Biographie

„Die Cellistin spielte mit Ausdruck, Gefühl und Hingabe und verdeutlichte mit mehr als nur ihrem Instrument die Stimmung der Musik.“ Der Westen, 01/2012

Magdalena Wolf, geboren in Paderborn, erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von sieben Jahren bei Claus Hütterott. Besonders prägend war, nach dem Studium an den Hochschulen Münster und Budapest, das Studium bei  Prof. Schweiker an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Masterabschluss 2019)

Kammermusik ist ein Herzensanliegen von ihr, sie wirkte mit in diversen Konzertreihen und Festivals auf, wie etwa beim „Forum deutscher Musikhochschulen Gladbeck“, beim „Festival International Music Marvao“ und bei „Maiklassik“ 2018-2019. Solistisch hat sie mehrfach herausragend mit Orchester konzertiert, unter anderem als Solistin des Cellokonzert von Witold Lutoslawski unter Maestro Benzi in Brüssel, Maastricht und Köln.

Seit 2015 ist sie Mitglied des Kölner Kammerorchesters und spielte von 2018 bis 2022 beim Sinfonieorchester Wuppertal; außerdem wirkte sie u.a. bei Aufführungen der Bochumer Symphoniker, des WDR Sinfonieorchester, der Neuen Philharmonie Westfalen sowie den Düsseldorfer Symphonikern mit.
Konzertreisen führten sie in weite Teile Europas, nach Südkorea und China und nach Südamerika.

Magdalena Wolf wurde durch verschiedenste Stipendien gefördert, u.a. durch „Live Music Now Köln e.V.“, die „Villa Musica Kammermusikstiftung Rheinland-Pfalz“, „Accordate Aachen e.V.“ und das Deutschlandstipendium. Sie erhielt diverse Preise wie den Förderpreis des Soroptimist-Clubs Dortmund (2019), beim Kempen-Wettbewerb (2014) und beim Baert-Concours (2012).

Seit 2020 hat Magdalena Wolf eine eigene Celloklasse an der Bergischen Musikschule Wuppertal und unterrichtet mit Begeisterung und Freude Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen.

Sie spielt ein Cello von Bernhard Zanders, 2021.